{"id":909,"date":"2017-04-24T16:49:54","date_gmt":"2017-04-24T14:49:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.abps.ch\/entretiens-2017-avec-la-presse\/"},"modified":"2017-06-21T16:48:19","modified_gmt":"2017-06-21T14:48:19","slug":"entretiens-2017-avec-la-presse","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.abps.ch\/de\/entretiens-2017-avec-la-presse\/","title":{"rendered":"Mediengespr\u00e4ch 2017"},"content":{"rendered":"

Die Vereinigungen der Schweizerischen Privatbanken (VSPB) sowie der Assetmanagement- und Verm\u00f6gensverwaltungsbanken (VAV) erl\u00e4uterten an ihrem heutigen gemeinsamen Mediengespr\u00e4ch, wie sich der Schweizer Finanzplatz f\u00fcr die Zukunft r\u00fcsten soll. Dazu geh\u00f6rt die f\u00fcr die Banken essentielle Frage des Marktzugangs. Damit die Branche weiterhin erfolgreich wirtschaften kann, sind zudem drei aktuelle Dossiers entscheidend\u00a0: die Annahme der USR III, stabile Beziehungen mit der EU und eine rasche Umsetzung von FIDLEG und FINIG.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Vereinigungen der Schweizerischen Privatbanken (VSPB) sowie der Assetmanagement- und Verm\u00f6gensverwaltungsbanken (VAV) erl\u00e4uterten an ihrem heutigen gemeinsamen Mediengespr\u00e4ch, wie sich der Schweizer Finanzplatz f\u00fcr die Zukunft r\u00fcsten soll. Dazu geh\u00f6rt die f\u00fcr die Banken essentielle Frage des Marktzugangs. Damit die Branche weiterhin erfolgreich wirtschaften kann, sind zudem drei aktuelle Dossiers entscheidend\u00a0: die Annahme der USR … <\/p>\n