{"id":4777,"date":"2019-05-16T11:01:38","date_gmt":"2019-05-16T09:01:38","guid":{"rendered":"https:\/\/www.abps.ch\/?p=4777"},"modified":"2019-05-15T22:40:20","modified_gmt":"2019-05-15T20:40:20","slug":"mediengespraech-2018-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.abps.ch\/de\/mediengespraech-2018-2\/","title":{"rendered":"Medienkonferenz 2019"},"content":{"rendered":"

An ihrer gemeinsamen Jahresmedienkonferenz haben die VSPB und die VAV ihre
\nEinsch\u00e4tzung zur Positionierung des Verm\u00f6gensverwaltungsplatzes Schweiz im
\nVergleich zu ihren wichtigsten Mitbewerbern dargelegt: Die Schweiz schneidet in Bezug
\nauf die Wettbewerbsf\u00e4higkeit ihrer Rahmenbedingungen insgesamt positiv ab, dennoch
\ngibt es Handlungsbedarf bei der Steuerpolitik und der Datenschutzregulierung. Um ihre
\nSpitzenposition halten zu k\u00f6nnen, muss in erster Linie beim EU-Marktzugang und dem
\ndamit verbundenen erforderlichen stabilen bilateralen Verh\u00e4ltnis zur EU die
\nAusgangslage verbessert werden. Ein institutionelles Rahmenabkommen mit der EU ist
\neine zwingende Vorbedingung f\u00fcr einen verbesserten Marktzugang.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

An ihrer gemeinsamen Jahresmedienkonferenz haben die VSPB und die VAV ihre Einsch\u00e4tzung zur Positionierung des Verm\u00f6gensverwaltungsplatzes Schweiz im Vergleich zu ihren wichtigsten Mitbewerbern dargelegt: Die Schweiz schneidet in Bezug auf die Wettbewerbsf\u00e4higkeit ihrer Rahmenbedingungen insgesamt positiv ab, dennoch gibt es Handlungsbedarf bei der Steuerpolitik und der Datenschutzregulierung. Um ihre Spitzenposition halten zu k\u00f6nnen, muss in … <\/p>\n