{"id":12492,"date":"2023-04-04T16:29:08","date_gmt":"2023-04-04T14:29:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.abps.ch\/?p=12492"},"modified":"2023-04-04T17:03:59","modified_gmt":"2023-04-04T15:03:59","slug":"die-vspb-wird-mitglied-des-swiss-finance-council-sfc","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.abps.ch\/de\/die-vspb-wird-mitglied-des-swiss-finance-council-sfc\/","title":{"rendered":"Die VSPB wird Mitglied des Swiss Finance Council"},"content":{"rendered":"

Die Vereinigung Schweizerischer Privatbanken, zusammen mit der Vereinigung Schweizerischer Assetmanagement- und Verm\u00f6gensverwaltungsbanken, der Schweizerische Bankiervereinigung sowie der Asset Management Association Switzerland, tritt dem Swiss Finance Council bei, einem Verein, der 2013 von UBS und Credit Suisse gegr\u00fcndet wurde und in Br\u00fcssel aktiv ist. Damit wird die Interessenvertretung der international t\u00e4tigen Schweizer Finanzakteure gegen\u00fcber den EU-Stakeholdern gest\u00e4rkt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Vereinigung Schweizerischer Privatbanken, zusammen mit der Vereinigung Schweizerischer Assetmanagement- und Verm\u00f6gensverwaltungsbanken, der Schweizerische Bankiervereinigung sowie der Asset Management Association Switzerland, tritt dem Swiss Finance Council bei, einem Verein, der 2013 von UBS und Credit Suisse gegr\u00fcndet wurde und in Br\u00fcssel aktiv ist. Damit wird die Interessenvertretung der international t\u00e4tigen Schweizer Finanzakteure gegen\u00fcber den EU-Stakeholdern … <\/p>\n